WJ-Treffen Bei BANG Kransysteme
Am 3. April fand ein Treffen des Vereins Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland bei dem Spezialkranhersteller BANG in Oelsnitz statt. Dabei ging es um die Vorstellung des 30-jährigen Unternehmens, das als reines Familienunternehmen zu Recht stolz auf das Geschaffene zurückblickt und mit der 2. Generation auch im Bereich der Unternehmensnachfolge vorbildlich vorangeht.
Die Wirtschaftsjunioren waren vom neuen Firmensitz direkt an der A72 mit modernsten Produktionsbedingungen und einem Campus, der Engineering, Verwaltung und Schulungen vereint und einen inspirierende Arbeitsumgebung schafft, begeistert. BANG Kransysteme hat sich zu einem Nischenproduzenten von Prozesskrane in der Automobil- und Stahlindustrie sowie im Bereich des nuklearen Rückbaus im Schwerlastsegment bis 400 Tonnen entwickelt. Circa 50 Prozent der Kransysteme gehen in den Export und verrichten weltweit zuverlässig über viele Jahrzehnte ihre Arbeit. Als Alleinstellungsmerkmal in der Branche gilt die Auslieferungsreife der Kransysteme, die komplett am Firmenstandort montiert, installiert und in Gang gesetzt werden. Erst danach erfolgt die Zerlegung und Auslieferung an den Kunden. Damit ist es BANG als einzigen Lieferanten möglich, innerhalb kürzester Zeit beim Kunden den Prozesskran in Betrieb zu nehmen. Mit dem neuen Firmenstandort in Oelsnitz und rund 140 Mitarbeitern hat sich das Unternehmen strategisch für die Zukunft aufgestellt. „Wir waren von den Dimensionen der Kransysteme und den Projekten stark beeindruckt. Das Unternehmen hat eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung in den letzten 30 Jahren genommen und zeigt beispielhaft, wie es auch im ländlichen Raum möglich ist, gutes Personal, Fachkräfte und Auszubildende zu finden und langfristig an das Unternehmen zu binden.“, berichtet Sina Krieger, Geschäftsführerin des Vereins.