Mit uns startet die Zukunft

WIRTSCHAFTSJUNIOREN PLAUEN-VOGTLAND

Aktuelles

35 Jahre Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland - Jubiläumsfeier trifft auf innovative Ideen

Am 14. August 2025 feierten wir ein ganz besonderes Ereignis: 35 Jahre Engagement für Wirtschaft, Netzwerk und Nachwuchsförderung. Gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern, ehemaligen Wegbegleitern, Partnern und Gästen erlebten wir einen Abend voller Emotionen, Inspiration und Austausch.

Spannende Einblicke und sportlicher Austausch beim WJ-Sporttreffen 2025

Unser diesjähriges Sporttreffen stand ganz im Zeichen von Teamgeist, Engagement und regionaler Vereinsarbeit. Gastgeber war der traditionsreiche VFC Plauen e.V., dessen Vereinspräsident Thomas Fritzlar – zugleich langjähriges Mitglied unseres Kreises – den Teilnehmerinnen und Teilnehmern exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Vereins gewährte.

Einblicke in moderne Arbeitswelten und Stadtmarketing-Initiativen

Im Mai hatten wir die besondere Gelegenheit, zwei spannende Einblicke in die regionale Wirtschafts- und Arbeitswelt zu erhalten.

Projekte

Jeder bringt seine individuellen Interessen und Fähigkeiten ein, um initiativ in Teams die Arbeit der Wirtschaftsjunioren mit Leben zu erfüllen.

 

Freizeitaktivitäten

Neben der Bearbeitung aktueller Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft soll auch das Gesellige bei uns Wirtschaftsjunioren nicht zu kurz kommen.

Wir wollen das gemeinsame Netzwerken unter den Wirtschaftsjunioren stärken, um uns gemeinsam aktiv für die Region Plauen-Vogtland zu engagieren.

Diese gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der regulären WJ-Treffs sollen den Freizeitwert erhöhen und das gegenseitige Kennenlernen der Wirtschaftsjunioren fördern. Denn wer sich gut kennt, arbeitet auch gut zusammen.

Lehrer-ERFAhrungsaustausch

Durch Unternehmensbesuche und Produktionsbesichtigungen erfahren die Lehrer und Praxisberater mehr über die Bedingungen in regionalen Industrieunternehmen. Das trägt zu einer größeren Transparenz und verbesserten Berufsorientierungskenntnis der Lehrer bei.

Mit dem Projekt Lehrer-ERFA leisten alle Partner, Wirtschaftsjunioren, Agentur für Arbeit und die teilnehmenden Lehrer/Schulen, einen wichtigen Beitrag gegen den sich verschärfenden Fachkräftemangel und das Ausbluten unserer Region durch den fortwährenden Wegzug junger Leute.

Wir wollen mit diesem Projekt unsere Region voranbringen, uns einbringen, Transparenz schaffen, aufklären und begeistern, damit unsere Heimat liebens- und lebenswert bleibt.

Schülerevents & Workshops

Im Rahmen unseres Engagements für und mit Bildungseinrichtungen der Region konnten wir in den letzten Jahren immer wieder interessante Trainer für unterschiedliche Workshops und Seminare für Schüler der Klassen 8 bis 12 gewinnen.

Mit den Events wollen wir den Jugendlichen in unserer Region etwas bieten und Anregungen zur Selbstreflektion geben. Ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung junger Menschen.

Beispiele:

  • Motivationsseminar mit Deutschlands bekanntesten Motivationstrainer Frank Wilde - Friedensschule Plauen
  • Workshop-Reihe mit Europas bekanntesten Gedächtnistrainer Gregor Staub zum Thema „mega memory®-Gedächtnistraining“ - Lessinggymnasium Plauen
  • Schülerseminar mit Business- und Rhetoriktrainer Hans David zum Thema „Körpersprache und Wirkung“ - Friedensschule Plauen
  • Motivationsseminar mit Musikerlegende und Extremsportler Joey Kelly